Als Zähringer feiern wir gerne in Gemeinschaft: Wöchentliche Anlässe, Ausflüge, Verbindungsbälle – feiern lässt sich in rot-gold-blau am besten! Gerne kombinieren wir auch das Angenehme mit dem Nützlichen – ob Vorträge an den Stämmen, Tabakscollegium oder Knotentanzkurs: Unser Semesterprogramm hat vieles zu bieten.
Stämme
Jeden Mittwochabend findet unser Stamm statt. Wir treffen uns im grossen Saal unseres Hauses, verbringen einen gemütlichen Abend, lauschen dem Vortrag eines unserer Mitglieder, und tauschen uns aus über unser Studium, unsere Freizeit, und Gott und die Welt. Auch unsere Traditionen kommen nicht zu kurz, und es vergeht garantiert kein Abend ohne ein paar Studentenlieder oder eine Blitzquart.Radio Energy Bern war bei uns: http://bit.ly/stammbesuch
Anlässe
Es bleibt nicht bei den Stämmen. Anlässe wie die Maibowle, das Crambambuli, Stiftungsfest, Bundesfest, aber auch Mehrfarbenkneipen mit anderen Verbindungen bereichern das Verbindungsleben.Zweimal pro Semester, jeweils vor Beginn und nach Abschluss der Vorlesungszeit, findet der Anfangs- bzw. Schlussbummel statt, ein Tagesausflug, der von einem Altherr organisiert wird und uns spannende Einblicke in Bereiche gibt, die uns sonst verwehrt bleiben würden, und ein anschliessendes ausgelassenes Abendessen darf auch nicht fehlen.
Daneben organisiert die Alt-Zähringia jährlich den Philistertag - das kann vom Vortrag eines Divisionärs zum Koreakonflikt bis zum Besuch eines Falkners reichen - und in unregelmässigen Abständen Ferienanlässe wie Bälle und Familienanlässe.